List of finished final theses until June 2018
- Managing Disruptions in the Airline Industry - Decision Support Between Theory and Practice
- Vergleich und Analyse von Methoden zur Störungsbehebung in der Produktion
- Implementierung und Vergleich zweier Layoutmodelle
- Optimization Model for Logistics Planning in the Automotive Assembly Industry
- Laufzeitreduzierung bei Hub-Location-Problemen mit Stau
- Anwendung des maschinellen Lernens auf der Prediction des Treibstoffverbrauchs am Beispiel der Lufthansa Passagier
- Untersuchung verschiedener Open-Access-Strategien unter Berücksichtigung der Patientenstammgröße
- Zuordnung von Containern zu Transportaufträgen und Bestimmung des Mietcontainerpools
- Robuste Planung der Platzierung von Ladestationen für Elektro-Stadtbusse
- Vergleich Online-Optimierung / Stochastische Programmierung / Robuste Optimierung
- Online-Optimierung unter stochastischer Information
- Windenergieanlage Optimierung
- Gebietsplanung Arztpraxen
- Bestandsmanagement in Supply Chains
- Vergleich von Optimierungsmodellen zur Standortplanung von Rettungswachen
- Simulation für die Krankentransportplanung
- Untersuchung und Verbesserungen der Lager-und Bestellprozesse im Weinhandel
- Layoutplanung: Modellvergleich
- Entwicklung und Implementierung einer Heuristik für die Krankentransportplanung
- Stochastische Planung der Platzierung von Ladestationen für Elektro-Stadtbusse
- Untersuchung der indirekten Wartezeit unter traditioneller Terminvergabestrategie
- Low Voltage Motor Stock Pooling Optimization
- Supply Netzwerk Planung für die Prozessindustrie: Entwicklung und Implementierung eines mehrstufigen stochastischen Modells
- Quantitative Analysis of Airfreight Charges on a Commodity Basis
- Online-Terminmanagement in der Praxis und indirekte Wartezeit für verschiedene Patientengruppen
- Kombinierte Touren- und Schichtplanung für Krankentransporte
- Operations Research in Process Industries: A reverse flow model with shelf life
- Relocation statisch Überblick
- Konzeption und Entwicklung einer Tool-Chain zur qualitativen und quantitativen Optimierung von Unit Load Devices im Luftfrachtverkehr
- Scenario Building for Mathematical Programming: A Multi-Methodology and Tool to assist Location-Allocation Modelling of Long-Term Care Networks
- Optimierung des Vertriebsnetzes eines OEM in der Automobilindustrie zur Teileversorgung im After Sales Bereich für den südamerikanischen Raum mit Schwerpunkt Brasilien
- Automatische Nachschubsteuerung mittels Vendor Managed Inventory
- Entwurf und Evaluation von Kompaktheitsmaßen auf Netzwerkdistanzen
- Konzeptionelles Modell zur Vergabe von Langzeitverträgen für Niedrigpreis-Destinationen in der Luftfracht
- Validierung eines integrierten Modells zur Flugplanerstellung in der Luftfracht
- Vergleich von Warteschlangentheorie und Warteschlangensimulation im Gesundheitswesen
- Simulationsstudie zur Durchsatzerhöhung in der Stahlindustrie "Dillinger Hütte AG"
- Layoutplanung für ein pharamzeutisches Unternehmen
- Konzeption und Entwicklung einer regelbasierten Komponente zur Störungserkennung in Logistiknetzwerken
- Terminplanung für Arztpraxen
- Entwicklung eines integrierten Modells zur Flugplanerstellung und Flugterminierung im kombinierten Fracht- und Passagiergeschäft
- Standortplanung von Hausarztpraxen – Modelle und Analysen für den Raum Karlsruhe und Umgebung
- Online-Optimierung mit Lookahead
- Optimierung der Auftragskombination in der Blockverrechnung eines Hüttenwerkes
- Standortplanung für Ladestationen im E-Stadtbus-Betrieb
- Bewertungsmaße für Online-Algorithmen
- Simulation eines automatisierten Fertigungsschrittes
- Adaptive Appointment Systems
- Kombination verschiedener Zuordnungsstrategien in einer Simulation des deutschen Rettungsdienstes
- Analyse des Einsparpotenzials durch Vermeidung von Direktlieferungen
- Scheduling-Probleme im Stahlwerk der Dillinger Hütte
- Optimierung des Einsatzes eigener Güterwagons im Distributionsnetzwerk der Cronimet Ferroleg GmbH
- Notarztplanung in BaWü
- Standortplanung in Städten – Flexible Überdeckungsprobleme auf Netzwerke mit Kantennachfrage
- Long-term Care (Anwendung des Modells von Teresa auf Deutschland)
- Stochastische Untersuchungen und Modelle für die Rettungsdienstplanung
- Resource-Constrained-Scheduling zur Schulungsplanung am Beispiel der Trainingsplanung der Lufthansa Cargo
- Kapazitierte Schnellladeinfrastruktur entlang der deutschen Autobahn
- Datenunsicherheit bei Hub-Location-Problemen – Ein szenariobasierter Ansatz
- Optimierung von Verteilentscheidungen an nachgelagerte Zwischenlager
- Segmentation for Lean Demand Planning
- Innerbetriebliche Tourenplanung
- Models for Freighter Scheduling at Combination Carriers
- Vorverarbeitung von Eingabedaten für Gebietsplanungsprobleme durch Koordinatentransformation
- Hub-Location-Probleme unter Berücksichtigung von Kapazitäten und Stau in den Hubs mit Servicezeit-Vorgaben
- A Trace-Driven Approach to Simulate Bulk Loading Operations - As Part of a BASF Supply Chain Project
- Erweiterung des Recursive Partitioning Algorithmus zur Berücksichtigung geographischer Merkmale
- Stapelbarkeit in der 3D-Ladeplanung
- OR-Standortplanung für Ladestationen einer E-Stadtbuslinie unter Berücksichtigung der Batteriealterung
- Optimale Reihenfolgeplanung unter Berücksichtigung abstands- und positionsbezogener Restriktionen
- Standortplanungsmodelle für Hausarztpraxen – Modelle für Stadt und Land
- Transportkanalentscheidung auf Basis von Netzwerkfluss-Formulierungen
- Untersuchung von Preis-Mengen-Funktionen in der Luftfracht am Beispiel der Lufthansa Cargo AG
- Forecast Performance Maße als Zielkriterium für Demand Forecasting-Portfolio-Segmentierung
- Aufwandsminimale Umplanungen im laufenden Schulungsbetrieb bei der Lufthansa Cargo AG
- Simulationsmodell: Fokus auf Ofenprozess / Prüffeld / Endkontrolle
- Simulation klinischer Pfade
- Interner Patiententransport in der Praxis
- Produktlebenszyklus als Segmentierungskriterium im Demand Forecasting der chemisch verarbeitenden Industrie Abstract
- Kombination von Verfahren zur Lösung von Container Loading Problemen
- Evaluation und Entwurf von Kompaktheitsmaßen für punktförmige Basisgebiete
- Gebietsplanungsprobleme mit unvollständiger Abdeckung
- Dynamische Gebietsplanung
- Entwicklung und Anwendung einer Methodik zur Datenaufbereitung, -analyse und -modellierung für die ereignisdiskrete Simulation von Produktionssystemen
- Heuristische Lösungsansätze für das erweiterte Pickup and Delivery Problem
- Verfahren zur Krankentransportplanung
- Gebietsplanung unter unvollständiger Abdeckung und Gruppierung
- Das Blocks Relocation Problem
- Anwendungen der Online Optimierung
- Wahlkreisevaluation Landtagswahl Baden-Württemberg 2011
- Optimierung von Terminplänen bei variabler Servicedauer und kundenspezifischen Terminpräferenzen
- Entwicklung und Evaluation von Kompaktheitsmaßen für punktförmige Basisgebiete
- Simulationsbasierte Planung von Aufzugsanlagen in Krankenhäusern
- Simulationsmodell zur Planung der Anzahl an Schleusen in Krankenhäusern
- Metaheuristic algorithms and mathematical optimization models for assigning interdisciplinary project work
- Trade-Off zwischen flexibler Terminwahl und Auslastung
- Relocation Echtzeit
- Cargo Routing bei der Lufthansa Cargo
- Industry 4.0 in Supply Chain Management: A Real-World Application of the Dynamic Pickup and Delivery Problem
- Analyse der Netzwerkplanungsprozesse eines Luftfrachtunternehmens am Beispiel der Lufthansa Cargo AG
- Losgrößenoptimierung in Produktionsabläufen mit schwankender Prozessstabilität
- Optimierung der Integrationsflexibilität kurzfristig eingehender Kundenaufträge bei der Styrolution
- Aproximate dynamic programming für die Standortplanung von Rettungsagen
- Modellierung, Entwicklung und Implementierung eines Recovery-Modells für die Produktionsplanung der Styrolution
- Hub-Location Problems under Uncertainty – A Robust Optimization Approach
- Analytics Anwendungsmöglichkeiten für eCargo
- A variable neighborhood search for territory design problems
- A branch-price-and-cut algorithm for customer scheduling in the context of the multi-period service territory design problem
- Optimierung der Aufgabenzuteilung für Fabrikkräne auf mehreren Ebenen unter Berücksichtigung von Kollisionsbeschränkungen
- Tourenplanung für den intermodalen Gütertransport: Entwurf geeigneter, graphenbasierter Modelle zur Beschreibung und Lösung typischer Aufgabenstellungen der intermodalen Transportplanung
- Ein Approximate Dynamic Programming Modell zur Analyse des direkten Landverkehrs bei DB Schenker
- Optimized Scheduling of Stacking Cranes in Container Terminals
- Erweiterung und Anpassung eines Standortmodells zur schrittweisen Allokation einer Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge entlang des Autobahnnetzes bis 2020 am Beispiel von Baden-Württemberg und Bayern
- Simulationsbasierte Evaluation verschiedener Dispositions- und Relokalisierungsstrategien für Rettungswagen
- Optimierung der Auftragsverteilung zwischen zwei Walzwerken der AG der Dillinger Hüttenwerke Networks
- Simulationsmodell Layout (Implementierung Auswertungstools/Kennzahlen inkl. Literaturüberblick)
- Hub-Location-Probleme unter Unsicherheit - Ein robuster Optimierungsansatz
- Analyse der Preiszuschläge für Spezialprodukte in der Luftfracht
- Entwurf von Verbesserungsheuristiken für Gebietsplanungsprobleme
- Implementierung eines Analysetools für Preisentwicklungen im Luftfrachtmarkt in Kooperation mit Lufthansa Cargo
- Gebietsplanung von Rettungsdienstbereichen
- Kapazitierte Hub-Location-Problemen unter Berücksichtigung von Stau und stochastischen Parametern
- Literaturüberblick Layoutplanung
- Analyse von Leitindikatoren zur Verbesserung der statistischen Absatzprognose im Automotive Aftermarket mittels dynamischer Regressionsmodelle
- Modell zur Nachfrageprognose für Luftfracht unter Beachtung lokaler zeitlicher Einflüsse
- Das dynamische Losgrößenproblem in der Rillenkugellagerproduktion
- Hub Location
- Implementierung von Online-Algorithmen mit Lookahead
- Modelle zur Planung der innerbetrieblichen Materialversorgung mit robusten Routenzügen
- Optimierung von Transportnetzwerken auf Basis von Service Network Design Formulierungen
- Rollierende Umlaufplanung in der Stahlindustrie - Entwicklung und Implementierung eines hierarchischen Ansatzes zur Torpedosteuerung
- Implementation and Testing of Different Approaches to the Factory Crane Scheduling Problem for Cranes on a Single Track
- Schulungsplanung als Zuordnungsproblem
- Development and Implementation of Procedures for Patient Transportation Planning
- Mathematische Optimierung des Wertschöpfungsnetzes von Styrodur
- Modellierung und Implementierung ausgewählter Operations Research Probleme
- Ganzheitliche Betrachtung der Fließbandabstimmung
- Analyse und Optimierung der Schrottsortierung zur kostenoptimalen Wiederverwendung von Legierungsmitteln bei der Stahlerzeugung
- Gebietsplanung mit vorgegebene und neu zu bestimmenden Standorten
- Analyse globaler Transportdauer von Luftfracht
- Geographische Transformation von Basisgebieten
- Ordered Median Probleme – Vergleich verschiedener Algorithmen
- Optimale Lokation und Dimensionierung der Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge entlang des deutschen Autobahnnetzes
- Analyse und Optimierung sowie Implementierung der Distributionsstruktur LKW in Europa
- Nutzung von Mixed-Integer-Programming in Online-Optimierungsproblemen
- Extension Of MEXCLP With a Probabilistic Lookahead For Dynamic Ambulance Relocation And Simulation In AnyLogic
- Workforce Scheduling
- Entwicklung eines Simulationsmodell für die Rettungsdienstplanung
- Konzeptionierung der Intralogistik für einen Montagebereich unter Gesichtspunkten von ESD und Sauberkeit
- Bauliche und organisatorische Umsetzung des Busdepot-Ladens von Elektro-Busflotten