Lehrveranstaltungen an unserem Lehrstuhl
Hier geht es direkt zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022.
Übersicht über geplante Lehrveranstaltungen
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die voraussichtlich von unserem Lehrstuhl angebotenen Lehrveranstaltungen der nächsten Semester. Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis, inkl. etwaiger unregelmäßiger zusätzlicher Veranstaltungen, finden Sie im offiziellen KIT-Vorlesungsverzeichnis.
SS 22 |
WS 22/23 |
SS 23 |
WS 23/24 |
SS 24 |
WS 24/25 |
|
Vorlesungen | Graph Theory and Advanced Location Models |
OR in Health Care Management |
OR in Supply Chain Management |
Graph Theory and Advanced Location Models |
Einführung in das OR I |
Einführung in das OR II |
Taktisches und operatives SCM |
Standortplanung und strategisches SCM |
Taktisches und operatives SCM |
Standortplanung und strategisches SCM |
Taktisches und operatives SCM |
Standortplanung und strategisches SCM |
|
Software- Praktikum |
Modellieren und OR-Software: Einführung |
Modellieren und OR-Software: Fortgeschrittene Themen |
Modellieren und OR-Software: Einführung |
Modellieren und OR-Software: Fortgeschrittene Themen |
Modellieren und OR-Software: Einführung |
Modellieren und OR-Software: Fortgeschrittene Themen |
Praxis- Seminar |
Praxis-Seminar: Health Care Management |
Praxis-Seminar: Health Care Management |
Praxis-Seminar: Health Care Management |
Praxis-Seminar: Health Care Management |
Praxis-Seminar: Health Care Management |
Praxis-Seminar: Health Care Management |
Vorlesungen von externen Dozenten |
Ereignisdiskrete Simulation in Produktion und Logistik |
Demand-driven Supply Chain Planning |
Ereignisdiskrete Simulation in Produktion und Logistik |
Demand-driven Supply Chain Planning |
Ereignisdiskrete Simulation in Produktion und Logistik |
Demand-driven Supply Chain Planning |
Challenges in Supply Chain Management |
Challenges in Supply Chain Management |
Challenges in Supply Chain Management |
||||
Seminar | Modern OR and Innovative Logistics |
Modern OR and Innovative Logistics |
Modern OR and Innovative Logistics |
Modern OR and Innovative Logistics |
Modern OR and Innovative Logistics |
Modern OR and Innovative Logistics |
Die Einordnung der Lehrveranstaltungen in die 4 OR-Bachelormodule
- Einführung in das Operations Research (Koordinator: Prof. Nickel, Prof. Stein, Prof. Rebennack)
- Anwendungen des Operations Research (Koordinator: Prof. Nickel)
- Methodische Grundlagen des Operations Research (Koordinator: Prof. Stein)
- Optimierung unter Unsicherheit (Koordinator: Prof. Rebennack)
können Sie dem Bachelor-Lehrangebot des IOR entnehmen.
Veranstaltungen, die bereits im Bachelor-Programm belegt wurden, sind für die Belegung in Master-Modulen ausgeschlossen.
Die Einordnung der Lehrveranstaltungen in die 4 OR-Mastermodule
- Operations Research im Supply Chain Management (Koordinator: Prof. Nickel)
- Service Operations (Koordinator: Prof. Nickel)
- Mathematische Optimierung (Koordinator: Prof. Stein)
- Stochastische Optimierung (Koordinator: Prof. Rebennack)
können Sie dem Master-Lehrangebot des IOR entnehmen.